DEUTSCH FÜR DEN ALLTAG (komplett)
Jeden Montag, 09:15 bis 11:00 UhrMöchtest du besser Deutsch verstehen, Deutsch sprechen, Deutsch schreiben und Deutsch lesen? Dein Deutsch üben und dabei neue Leute kennenlernen? Dann bist du bei uns herzlich willkommen! Der Gratisdeutschkurs «Deutsch für den Alltag» eignet sich für motivierte Personen ab A1-Niveau. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bitte telefonisch, per Mail oder persönlich nachfragen.
Kostenlos, zurzeit nur mit Anmeldung.
Information / Kontakt:
Aiko Pagano, a.pagano(at)union-basel.ch oder während den Union-Bürozeiten unter 061 683 23 43 oder info(at)union-basel.ch
Während den Schulferien sowie an Feiertagen findet dieser Treffpunkt nicht statt.
Kinderpiazza
Jeden Montag, 14:00 bis 17:00 UhrFindet nur in der kalten Jahreszeit bis 17. Mai 2022 statt.
Die Kinderpiazza bietet für Eltern mit kleinen Kindern am Montag- und Dienstagnachmittag eine besonders kinderfreundliche Umgebung. Es gibt einen überschaubaren, grossen Spielplatz mit verschiedenen Spielinseln, das Union-Kaffeebistro ohne Konsumationszwang lädt zum Verweilen ein. Finken oder Antirutschsocken werden in der kalten Jahreszeit empfohlen. Für kleine Kinder bis fünf Jahre in Begleitung der Eltern/Betreuenden.
Kostenlos, ohne Anmeldung
Information / Kontakt: Aiko Pagano, a.pagano(at)union-basel.ch oder während den Union-Bürozeiten unter 061 683 23 43 oder info(at)union-basel.ch
Während den Basler Schulferien sowie an Feiertagen findet die Kinderpiazza nicht statt!
CAFÉ BÂLANCE
Jeden Montag, 14:15 bis 15:05 UhrFit für den Alltag: Die beliebten Rhythmik-Kurse nach Jaques-Dalcroze bieten die Möglichkeit, sich regelmässig mit anderen zu bewegen. Das verbessert die Gangsicherheit, vermindert das Sturzrisiko und macht Freude. Der anschliessende Kaffeeplausch lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht nötig. Einfach vorbeischauen.
Kosten
CHF 50.- für 10 Lektionen. Einmal Schnuppern ist gratis.
Information/ Kontakt
Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, Medizinische Dienste, Abteilung Prävention, 061 267 46 08, md@bs.ch
Während den Schulferien sowie an Feiertagen findet dieser Treffpunkt nicht statt.
JUGENDSCHACH
Jeden Montag, 18:00 bis 19:30 UhrSchachtraining für Junioren. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
Kostenlos, ohne Anmeldung
Information / Kontakt: www.trümmerfeld.ch
SCHACH- UND DENKSPIELE
Jeden Montag, 19:30 UhrWir treffen uns zum freien Spiel und gemütlichem Zusammensein. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
Kostenlos, ohne Anmeldung
Information / Kontakt: Spielgruppe Trümmelfeld
SPIELEND DEUTSCH LERNEN
Jeden Dienstag, 09:30 bis 10:30 UhrMöchtest du die deutsche Sprache üben und dabei Spass haben? Mit verschiedenen Spielen und Übungen kannst du bei uns deinen Wortschatz erweitern, Neues lernen und garantiert viel lachen. Dieses Angebot ist für alle Niveaus geeignet.
Kostenlos, ohne Anmeldung
Einstieg jederzeit möglich
Information/ Kontakt:
Aiko Pagano, a.pagano(at)union-basel.ch oder während den Union-Bürozeiten unter 061 683 23 43 oder info(at)union-basel.ch
Während den Schulferien sowie an Feiertagen findet dieser Treffpunkt nicht statt.
Kinderpiazza
Jeden Dienstag, 14:00 bis 17:00 UhrFindet nur in der kalten Jahreszeit bis 17. Mai 2022 statt.
Die Kinderpiazza bietet für Eltern mit kleinen Kindern am Montag- und Dienstagnachmittag eine besonders kinderfreundliche Umgebung. Es gibt einen überschaubaren, grossen Spielplatz mit verschiedenen Spielinseln, das Union-Kaffeebistro ohne Konsumationszwang lädt zum Verweilen ein. Finken oder Antirutschsocken werden in der kalten Jahreszeit empfohlen. Für kleine Kinder bis fünf Jahre in Begleitung der Eltern/Betreuenden.
Kostenlos, ohne Anmeldung
Information / Kontakt:
Aiko Pagano, a.pagano(at)union-basel.ch oder während den Union-Bürozeiten unter 061 683 23 43 oder info(at)union-basel.ch
Während den Basler Schulferien sowie an Feiertagen findet die Kinderpiazza nicht statt!
CAFÉ DIALOGUE
Jeden Mittwoch, 14:00 bis 16:00 UhrCafé Dialogue findet unregelmässig an Mittwochnachmittagen statt. Café Dialogue richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die sich in angenehmer Atmosphäre zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens austauschen möchten. Die Anlässe werden moderiert von Andreas Brenner, Professor für Philosophie. Im Café Dialogue ist kein philosophisches Wissen gefragt, sondern vielmehr spontanes gemeinsames Nachdenken, Diskutieren und Philosophieren oder einfach nur Zuhören im Kreise neugieriger Menschen.
Kostenlos, ohne Anmeldung
Information / Kontakt: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, Medizinische Dienste, Abteilung Prävention, 061 267 45 20,
md(at)bs.ch
Frauentreff
Jeden Donnerstag, 14:00 bis 16:00 Uhr (unregelmässig)Ein kunterbuntes Programm: Diskussionen, Vorträge, kreative und sportliche Aktivitäten und von Zeit zu Zeit auch Besuche von Institutionen in Basel. Alle Frauen sind willkommen!
Das aktuelle Programm findest du hier.
Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Kinderbetreuung
Information / Kontakt
Aiko Pagano, a.pagano(at)union-basel.ch oder während den Union-Bürozeiten unter 061 683 23 43 oder info(at)union-basel.ch
Während Schulferien sowie an Feiertagen findet dieser Treffpunkt nicht statt.
Shared reading
Jeden Donnerstag, 19:00 bis 20:30 UhrMöchtest Du deine Deutschkenntnisse im Lesen und Sprechen verbessern? Der Verein Sharing Stories bietet kostenfreie, offene Lesegruppen nach dem britischen Erfolgsmodell des „Shared Reading“ an. Wir treffen uns einmal wöchentlich und lesen Texte, stille Bücher oder erzählen uns gegenseitig Geschichten (Ab Stufe A2).
Die Lesegruppen sind für alle Interessierten offen.
Kostenlos, ohne Anmeldung, Einstieg jederzeit möglich
Information / Kontakt:
Aiko Pagano, a.pagano(at)union-basel.ch oder während den Union-Bürozeiten unter 061 683 23 43 oder info(at)union-basel.ch
Während den Schulferien sowie an Feiertagen findet dieser Treffpunkt nicht statt.
Organisator: Verein Shared Reading
Kinderschach
Jeden Freitag, 14:00 bis 15:30 UhrSchachkurs für Kinder und Jugendliche von 05-14 Jahre. Martin Birchmeier führt die Schachcracks von morgen auf spielerische Art und Weise in das spannende Brettspiel ein.
Kostenlos, ohne Anmeldung
Informationen / Kontakt: Spielgruppe Trümmelfeld
Während den Schulferien sowie an Feiertagen findet dieser Treffpunkt nicht statt.
NIEMANDSLAND THEATERTRAINING
Jeden Freitag, 19:00 bis 22:00 UhrWir steigen aus dem Alltag aus und erzählen Geschichten mit unserer Sprache und unserem Körper. Starke Emotionen und Grenzsituationen werden mit verschiedenen Schauspiel-Techniken geübt. Wir drücken Intuitionen und Poesie aus und entfalten Persönlichkeiten von Figuren. Ob du inszenieren, performen oder auch nur trainieren möchtest, oder mit Text oder Videos mitwirkst – du bist willkommen. You don't need stage experience, we don't mind your status or profession, sans papiers and refugees are welcome!
Kostenlos, ohne Anmeldung
Information / Kontakt
Davide Maniscalco, 078 708 21 37, niemandsland-theater(at)gmx.ch
LINDY HOP
Jeden Mittwoch, 18:30 bis 22:15 UhrLindy Hop ist ein Paartanz aus den 30er Jahren, der zu Swing getanzt wird. Mittwochs finden 3 Kurse mit unterschiedlichen Niveaus statt. Dein Einstieg machst du mit dem Total Beginner Workshop, weitere Infos hier.
Information / Kontakt / Anmeldung:
www.lindyharbour.ch, elio(at)lindyharbour.ch
(* findet unregelmässig statt)
Zu den Treffpunkten in der
Monatsübersicht